Kraftstofffördersystem 8L0919051B

Nachdem zuletzt der Kraftstofffilter (1J0201511A bzw. Bosch WK 730/1) durch die Werkstätte und der Benzindruckregler durch meine Wenigkeit getauscht wurden, ist nun eine Revision der Kraftstofffördereinrichtung (8L0919051B) wie Reinigung des Siebes und des Behälter, sowie Reinigung der elektrischen Kontakte und Austausch der Kraftstoffpumpe geplant. Irgendwie gehört ja in Zeiten wie diesen die Wirtschaft angekurbelt und die Freizeit ausgefüllt.



Als Ersatz für die alte Pumpe hat Daparto mir eine Magneti Marelli 313011300015 mit 95l/h und 4bar vorgeschlagen. Nachteilig ist bei der "nur Pumpenlösung", dass der Schlauch zur Pumpe fehlt und man diesen somit vorsichtig lösen muss, was schon beim neuen Ridex-Behälter eine Challenge war.





Da die Magneti Marelli zu viel Druck liefert wurde sicherheitshalber noch eine Mapco 22881 mit 3bar und 85l/h (laut Serviceteam) sowie eine Ridex 458F0011, mit gleichen Daten, geordert.

Die Mapco-Pumpe hat bei der Anlieferung "gescheppert" und man konnte beim Umdrehen der Pumpe spüren, dass sich der Anker in der Pumpe deutlich mit einem "scheppernden" Geräusch hin- und herbewegt. Persönlich hege ich ja den Verdacht, dass es sich um eine Retourware gehandelt hat, da die Kontakte und das Gehäuse Abnutzungsspuren zeigten und oben am Deckel kleberähnliche Spuren zu sehen waren. Beim kurzen Testen des Aufnahmestromes gab die Pumpe dann auch merkliche Lagergeräusche von sich und ging somit umgehend retour an Amazon.


Eigenartig ist aber auch, dass dann die Ersatzpumpe nur mehr in einer Plastiktüte, statt dem Originalkarton, von Amazon kam, und auch diese wieder Spuren auf den Kontakten sowie Kleberreste aufwies, wobei das "scheppernde" Geräusch beim Hin- und Herbewegen nicht mehr vorhanden ist.

Trotzdem geht sie wieder an Amazon retour, weil sie ebenfalls so komische Geräusche beim kurzzeitigen Trockenlauf abgibt - und das war es mit nun Mapco für mich.


Irritierend ist auch, dass sich die Pumpen nicht ähnlich verhalten und die Magneti Marelli nun auf einmal deutlich mehr Strom zieht. Die einzige Konstante in der Runde ist die Ridex und ich habe mir daher bei Auto-Doc.at noch eine Ridex mit 3bar und 85l/h bestellt.
Wie sich die Pumpen (auch die "neue" Mapco) im kurzzeitigen Trockenlauf anhören, zeigt folgendes Video - die Reihenfolge der Pumpe lautet Mapco 22881, typenlose Ridex und Magneti Marelli MAM00015:

Die ganze Fördereinrichtung samt Pumpe mit höherer Pumpleistung (125l/h) gibt es bspw. auch von Ridex, aber der Hersteller hat in anderen Bereichen (Bremsen) schlechte Rezensionen bekommen, was mich schlussendlich zuerst von einer Bestellung einer Pumpe alleine abhielt, obwohl der Finger schon über der Bestelltaste schwebte.


Aber bei dem Preis von 40,- EUR für die gesamte Fördereinheit konnte ich nur schwer widerstehen und habe als Backup-Lösung bzw. Ersatzteilspender auch diese Bestellung getätigt. Persönlich bin ich gespannt, wie sich der alte Kunststoff verhält, wenn die Behältereinheit geöffnet wird. Wenn es schiefläuft, dann muss der Ridex-Behälter herhalten und dann sollte dort auch die Magneti Marelli MAM00015 oder Mapco 22881 eingebaut werden. Was noch zu prüfen wäre, sind die elektrischen Anschlüsse beim Ridex-Behälter, da diese im Vergleich zum erWin-Dokument anscheinend vertauscht sind (wird noch geprüft bzw. die Spannungen am Fahrzeug gemessen).

Inwieweit die Magneti Marelli MAM00015 einsetzbar ist, muss sich noch zeigen, da diese einen Druck von 4bar liefert. Ich glaube, da hätte ich beim Bestellen etwas vorsichtiger sein müssen, aber auch das Serviceteam von Magneti Marelli schlägt mir diese Pumpe mit 4bar für den 1.8er AJQ Front auf Nachfrage vor.

Ein VDO-Dokument, welches ich dankenswerter Weise von tt-eifel bekam, liefert nämlich etwas andere Auskünfte, da dort die Pumpe E22-041-095Z einen Druck von 3bar aufweist. Interessant ist auch im VDO-Dokument, dass dort eine Pumpe für den AJQ im Frontler mit 3bar (E22-041-095Z) und im Quattro mit 4bar (993-745-117Z) gelistet ist. Daher habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und zusätzlich noch eine Ridex 458F0011 gekauft, die die Spezifikationen von 3bar und 85l/h genau erfüllt.

Bei der neuen Ridex-Fördereinheit 1382F0042 war es zu Beginn einmal interessant, inwieweit der Füllstandssensor den Daten aus dem erWin-Dokument entspricht, insbesondere, da es unterschiedliche Werte, je nach Herstellungsdatum des Fahrzeuges gibt.































Wertevoll (unterer Anschlag)leer (oberer Anschlag)
laut erWin bis ca. 05/2002 290,0 Ohm54,0 Ohm
laut erWin ab ca. 05/2002290,0 Ohm57,0 Ohm
Ridex 1382F0042301,0 Ohm54,4 Ohm
TT Original????




Bei den Benzinpumpen handelt es sich um eine Seitenkanalpumpe, also um eine Strömungspumpe und nicht wie bei früheren Fahrzeugen um eine reine Verdrängungspumpe. Ein informatives Dokument zum Thema Kraftstoffpumpe ist "Elektrische Kraftstoffpumpen. Bauformen, Schäden, Ursachen" von Pieburg.

Die Fördermenge der Benzinpumpe ist  spannungsabhängig. Im erWin-Dokument Kraftstoffversorgung-Benzinmotoren (A0357065900-Kraftstoffversorgung_-_Benzinmotoren.pdf) schreibt Audi, dass die Werte linear von rund 43l/h bei 9 Volt bis zu 108l/h bei 13V reichen (Spannungswerte an der laufenden Kraftstoffpumpe im Motorstillstand), wobei die Spannung an der Pumpe, laut diesem Dokument, zirka 2 Volt unter der Batteriespannung liegt. Zitat:

"**) Spannung an der Kraftstoffpumpe bei Motorstillstand und laufender Kraftstoffpumpe (ca. 2 Volt unter Batteriespannung)."

Rein rechnerisch sollte sich dann anhand des erWin-Dokuments, sofern die 2V unter Batteriespannung stimmen, eine Spannung bei voller Batterie von annährend 11V ergeben, was einer Förderleistung von ca. 72l/h entspräche.


Pumpenunterschiede?
Vom äußeren unterscheiden sich die gekauften Pumpen kaum, außer dass der obere Kunststoff bei der typenlosen Ridex etwas heller ist und jeglicher Aufdruck auf der Pumpe fehlt (siebtes Bild: vorne Magneti Marelli, hinten Ridex).

Was mich aber bei den ersten Versuchen mit beiden neuen Pumpen etwas stutzig machte war, dass die typenlose Ridex-Pumpe im kurzzeitigen Trockenlauf bei 12V rund 3,71A aufnimmt und die Magneti Marelli anfänglich nur 0,64A und nun 2,5A, was meines Erachtens bei Ersteren doch vielleicht etwas zu viel ist, da sich die Mapco (trotz extremer Lagergeräusche) nur 0,99A genehmigte.

Beim Messen zwischen den beiden Anschlüssen hat die Ridex einen Widerstand von 0,3 Ohm und die Magneti Marelli 1,4 Ohm (die 0,2 Ohm Leitungswiderstand wurden abgezogen), was darauf hindeutet, dass die Pumpen keineswegs baugleich sind, obwohl sie sich ähnlich sehen - in gewisser Weise könnte dies auch ein Indiz für die höhere Stromaufnahme bei der typenlosen Ridex sein.

Man hört auch, dass die Magneti Marelli leicht nachläuft, wenn der Strom beim Netzgerät abgeschaltet wird, und die Ridex quasi sofort stillsteht, wobei die Ridex fast geräuschlos läuft. Das Nachlaufen könnte ein Indiz darauf sein, dass die Magneti Marelli leichtgängiger ist (bessere Lagerung?), vorausgesetzt beide Pumpen sind in Ordnung.

Natürlich muss man auch berücksichtigen, dass die typenlose Ridex laut Angaben rund 30% mehr Fördervolumen hat. Dies erklärt meines Erachtens vielleicht auch die Differenz bei der Stromaufnahme zu den beiden anderen Pumpen. Bezüglich der hohen Stromaufnahme habe ich mich an den Kundendienst gewendet und warte und warte und warte ....  auf eine Nachricht.

Bezüglich des Gewichtes ist die Magneti Marelli MAM00015 die schwerste Pumpe mit 611g, welche somit rund 10% schwerer als die Ridex 458F0011 ist, die 560g auf die Waage bringt, gefolgt typenlosen Ridex mit 563g und schlussendlich von der Mapco 22881 mit 601g. 

Geplant ist, dass die Förderleistung der Pumpen vor den Einbau ermittelt werden, indem ich sie an ein regelbares Netzteil anschließe und, wie im Dokument angegeben 15s lang, bei verschiedenen Spannungen zwischen 9V und 13V pumpen lasse. Bin dann auch gespannt, welche Geräusche die Pumpen im Nasslauf von sich geben. 



































PumpeGewicht

Innen-


widerstand



Strom-


aufnahme


Ridex (typenlos)563 g0,3 Ohm3,71A
Ridex 458F0011560 g0,5 Ohm2,51 A
Mapco 22881601 g 0,99A
Magneti Marelli MAM00015611 g1,4 Ohm2,5A


Aus meinen jetzigen Erfahrungen mit den Ersatz-Benzinpumpen kann ich jedem nur empfehlen, diese vor dem Einbau zu testen, wie Laufgeräusche und Stromaufnahme, um später keine blauen Wunder zu erleben.  Wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Für den Tausch der Benzinpumpe sind folgende Werkzeuge bzw. Ersatzteile erforderlich:

  • 2 bis 3 verschiedene Schlitzschraubendreher (zum Aushebeln der Einrastnasen, zum Aufbiegen der Schlauchklemme und zum Lösen der Überwurfmutter)
  • Hammer zum Lösen der Überwurfmutter
  • eventuell alte Kundenkarten, damit der Deckel nicht wieder einrastet
  • Torxschraubendreher
  • saugfähigen Lappen (zum Auffangen des überschüssigen Benzins in der Kraftstoffvor- und Rückleitung)
  • Kunststoffwanne
  • Silikonspray (zum leichteren Abziehen des Schlauches der Vorlaufleitung an der Pumpe)
  • Heißluftfön (damit der Schlauch etwas weicher wird)
  • Schlauchklemme
  • Benzinpumpe mit Dichtungen

 

Vorgehensweise siehe auch erWin A0357065900 ab Seite 27 (in Arbeit):

  • Arbeit nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien ausführen!
  • Nicht mit offenem Feuer oder funkenauslösenden Gerätschaften hantieren!
  • Tank weitgehend leer fahren
  • Zündung aus und Fahrzeug (eventuell Batterie abklemmen)
  • Rücksitz beim 8N3 ausbauen (der Zugang zur Kraftstofffördereinheit ist beim 8N9 komplizierter)
  • Abdeckung für Verschlussflansch abschrauben
  • Steckverbindung vorsichtig entriegeln und abziehen
  • Kraftstoffvorlaufleitung abziehen (Entriegelungstaste drücken) und Benzin mit einem Lappen auffangen
  • Kraftstoffrücklaufleitung abziehen (Entriegelungstaste drücken) und Benzin mit einem Lappen auffangen
  • Öffnen des Kraftstofffördersystems durch Lösen der Überwurfmutter (VAG-Werkzeug 3217 oder Hammer und großer Schlitzschraubendreher)
  • Kraftstofffördereinheit vorsichtig hochheben und abtropfen lassen
  • Kraftstofffördereinheit in eine Wanne legen, damit restlicher Kraftstoff nicht in das Wageninnere gelangt

....

  • Überwurfmutter mit 80Nm anziehen

….


Wie der Wechsel der ganzen Kraftstofffördereinrichtung vor sich geht, sieht man ja sehr gut in den diversen YouTube-Videos, insbesondere beim Schrauba (nur wenn man den Schlauch benötigt, dann den auf keinen Fall so massakrieren, wie der Schrauba ab 10:37 im Video):


Wichtiger Hinweis: Der Bericht ist keine Reparaturanleitung und alle Arbeiten am Fahrzeug erfolgen auf eigene Gefahr. Die Gefahr von Schäden ist nicht ausgeschlossen.

 

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.