Gurthalter BMW 52302208036

Bericht über den BMW-Gurthalter im Audi TT 8N


Nachdem ich ab und zu - wenn ich ehrlich bin, eigentlich regelmäßig - im Forum tt-owners-club einen Blick reinwerfe um mich zu amüsieren, habe ich die Diskussion bezüglich der Gurtzuführung bzw. des BMW Gurthalters durchgelesen. Besonders lustig ist es dann für mich, wenn sie sich gegenseitig zerfleischen, nur weil ein User auf meinen Blog verlinkt hat. Faszinierend ist dabei auch die Nervosität der Forenteilnehmer so ein Teil zu finden - ist ja fast schon wie Suche nach dem heiligen Gral.
Den Gurthalter bzw. dessen Montage zu beschreiben erspare ich mir, denn dies hat schon vor längerer Zeit tt-eifel ausführlich getan.

Animiert von deren Ideen und selber etwas frustriert von der Suche nach so einem Teil im Internet, habe ich auch, wie einige User aus dem Forum, den Weg zum örtlichen BMW-Händler in Österreich eingeschlagen und diesen wegen dem Ersatzteil angerufen.

Ähnlich wie bei den Usern im Forum war natürlich das Teil bei ihm auch nicht vorrätig, aber er konnte mir einen (einzigen?) Händler nennen, bei dem es noch auf Lager war. Und so habe ich mit diesem Kontakt aufgenommen und er hat mir den Gurthalter umgehend zugesendet. Insgesamt belief sich die Bestellung mit Versandkosten auf 41,60 EUR, was eigentlich für das Teil (29,17 EUR ohne MWSt) nicht gerade viel ist, wenn man weiß, was manche Kleinteile beim Audi TT8N so kosten und BMW meistens dem in Nichts nachsteht.

Und weil ich nun auch einen 3D-Drucker habe und auch CAD unterrichte, habe ich mich nun drauf und dran gemacht das Teil nachzukonstruieren bzw. etwas, aus meiner Sicht heraus, zu vereinfachen und zu optimieren.
Die Kunststoffteile des BWM Gurthalters 52302208036 bestehen aus einem Thermoplast, nämlich Polyoxymethylen (POM), welches es auch als Filament für den 3D Druck gäbe. Jedoch muss bei diesem einiges beachtet werden, wenn man damit drucken möchte. Wenn ich den 3D-Drucker in Betrieb nehme, werde ich zumindest einmal die einzelnen Teile mit normalen PLA (Polyactid) drucken und mich vielleicht später an etwas speziellere Filamente, wie ABS, wagen - Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Ich gehe aber auch nicht davon aus, dass der erste Druck perfekt ist und vermutlich braucht es noch ein paar Adaptierungen.

Bei näherer Betrachtung des Gurthalters fielen mir als Ingenieur ein paar Dinge auf, die ich hinterfragte und mit denen ich mich überhaupt nicht anfreunden konnte. Aber das gleiche ist ja auch bei Audi-Ersatzteilen der Fall, dass man sich fragt, was die Kolleginnen (hier ist gendern wieder einmal angebracht) sich dabei so denken.
Dies wären einmal die beiden Stangen, die zur Positionierung über Schlitze verfügen, welche in die Rippen des Spritzgussteiles zum Einrasten eingreifen. Meines Erachtens sind diese unnötig, da ja die Abstände sowieso durch die Kopfstützenhalter vorgegeben sind und die beiden Stangen nur der Stabilität des Gurthalters, gegen das Verdrehen, dienen.

Das DIY-Teil habe ich daher so konstruiert, dass man einfach ein 6mm Alu-Rundprofil, welches es z.B. bei Hornbach gibt, verwenden kann. Die Einrastfunktion ist ja nicht erforderlich und würde das Ganze nur unnötig verkomplizieren.

Aber auch die Klappfunktion, vermutlich für den leichteren Einstieg nach hinten, ist aus meiner Sicht eher unnötig und persönlich gefällt mir die optische Ausführung des Hebels auch nicht besonders und der Raumgewinn durch das Hochklappen beträgt gerade einmal rund 5cm. Meines Erachtens kann man sich den Mechanismus sparen, insbesondere da dieser sich anscheinend auch immer wieder löst, wie die Rezensionen auf Amazon zeigen.

Aufgrund dessen, dass kaum wer in den Audi TT8N3 und beim Audi TT N9 sowieso nie wer hinten einsteigt, verzichte ich daher bei meinem 3D-Modell auf diese Schwachstelle - warum kompliziert, wenn es einfach auch geht. Darüber hinaus würde das eingehängte Gurtband beim Audi TT8N3 sowieso stören und beim Umklappen des Sitzes im Wege stehen.

Und ich kann ebenso das Ausklipsen der Führung bestätigen, was ganz schnell geht. Auch macht mir die Führung keinen so stabilen Eindruck, da diese ziemlich nachgibt, wenn man am Gurtband zieht. Für mich ist dies jedenfalls keine Option für den Audi TT8N3, da das Gurtband auch ziemlich an dem Halter scheuert - zum Rumliegen ist es mir zu schade und nun kommt wieder eines der wenigen auf den Markt.

Nachdem die Form jedoch doch etwas komplexer und das Abnehmen der Maße nicht so einfach ist, sind diese jetzt nicht 1:1 - aber dem Gurtband wird es egal sein. Für die Bohrungen der Kopfstützenhalterung habe ich mich an meinen Audi TT8N3 orientiert und diese mit 12mm ausgeführt. Etwas erweitern kann man sie ja immer.

Die elegante Lösung des BMW Gurthalters mit den Gummihülsen konnte ich in der Form natürlich nicht realisieren, aber es gibt von Würth eine Alternative, nämlich einseitige Kabeltüllen (Art.-Nr. 05616642), die bei meinem CAD-Modell von unten eingesteckt werden.








Damit man sich die Konstruktion auch ohne CAD ansehen kann, ist hier das Modell für den Acrobat Reader als 3D-PDF Datei abgespeichert (andere PDF-Reader werden vermutlich nicht funktionieren). Dieses Datei muss man sich lokal auf den Rechner herunterladen. Zum Öffnen der 3D-Datei, zumindest war es bei mir so, muss man bestätigen, dass man dem Dokument vertraut und dann links oben auf das rote Fragezeichen klicken. Dann kann man das Modell in alle Richtungen drehen, indem man die linke Maustaste gedrückt hält und die Maus bewegt.

Die entsprechenden STL-Dateien für den 3D-Druck, und auch das Gesamtmodell, können hier als ZIP-Datei (Version 1 und Version 2) heruntergeladen werden. Man kann sich dann die heruntergeladenen STL-Dateien der Version 1 über den Online-Viewer ansehen. Der Unterschied zwischen der Version 1 und 2 ist, dass letztere mehrteilig ist, was mitunter den Ausdruck und die Reparatur erleichtert (siehe nachfolgende Explosionszeichnung). 



Inwieweit das Ganze dem Original in Bezug auf Stabilität ebenbürtig ist, kann ich derzeit nicht sagen, weil ein entsprechender Probeausdruck fehlt. Vermutlich ist dies auch eine Frage des richtigen Filaments bzw. Kunststoffes. Fraglich ist auch, inwieweit nachgearbeitet werden muss, da das Teil sicher Stützfäden erfordert und es Toleranzen gibt (z.B. Löcher für Alustangen).

Auch war ich noch beim Überlegen, ob ich nicht noch was materialtechnisch optimieren kann, wie Rippen statt einem Vollteil. Das Ganze war einmal ein erster Entwurf, mittlerweile gibt es eine zweite Version, die einerseits materialsparender ist und andererseits den Bügel als zweiten Teil, zum Austauschen, vorsieht. Darüber hinaus kann der zweite äußere Teil in einer anderen Lage und mit anderen Parametern, wie Materialdichte, gedruckt werden und benötigt wohlmöglich kaum Stützfäden. Die Explosionszeichnung sieht, wie folgt aus:

Das Ganze wird über eine M3-Mutter und eine 8mm lange M3-Senkschraube mit Innensechskant zusammengehalten. Wie gesagt, das sind Designentwürfe, die noch nicht erprobt sind.

Bezüglich 3D-Druck möchte ich auch auf das entsprechende Kapitel hier im Blog verweisen und darauf explizit hinweisen, dass das Ganze bisher nur Theorie ist und der Praxisnachweis fehlt - wie würde der alte Lateiner dann sagen, wenn das Teil ausgedruckt ist? Quod erat demunstrandum.

Wenn wer den Gurthalter ausgedruckt hat, würde ich mich natürlich über eine Rückmeldung freuen. Der originale BMW-Gurthalter zum Verkauf stand folglich zum Verkauf und hat ein neues Zuhause, sprich Auto, gefunden.





Wichtiger Hinweis: Der Bericht ist keine Reparaturanleitung und alle Arbeiten am Fahrzeug erfolgen auf eigene Gefahr. Die Gefahr von Schäden ist nicht ausgeschlossen.



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.