Posts

Es werden Posts vom Juni, 2023 angezeigt.

Kombiinstrument 8N1919860C verschwundene km

Bild
Bericht über Probleme beim Kombiinstrument 8N1919860C in einem Audi TT 8N, bei dem nur 50% der Kilometer gespeichert werden Im Zuge des Einbaus der Oil Catch Can hatte ich leider vergessen den Kilometerstand aufzuschreiben, bei dem ich mit dem Umbau gestartet bin. Gestern wollte ich dies nachholen und habe beim Start einer Tour das Kombiinstrument abfotografiert. Weil ich mir nicht sicher war, ob das erste Foto was geworden ist, habe ich den km-Stand am Ende nochmals abfotografiert. Wie ich dann heute beide Bilder miteinander verglichen habe, war ich etwas überrascht, da im Vergleich zu Google Maps rund 77km zu wenig am Tacho waren. Das derzeit verbaute Kombiinstrument ist ein aufbereitetes Ersatzgerät von AW-Coding und das ursprüngliche und nun  reparierte Teil liegt noch in der Schachtel im Keller. Interessant ist dabei auch, dass die Geschwindigkeitsanzeige anscheinend korrekt funktioniert - es handelt sich somit um eine Tachomanipulation der besonderen Art. Ähnlich, wie es der Benu

Sensoren im Kraftfahrzeug

Bild
Buchrezension Sensoren im Kraftfahrzeug von Konrad Reif Im Zuge der Frage, inwieweit unterscheiden sich die verschiedenen Ladedruckventile N75 oder ein günstiger Luftmassenmesser vom Original bin ich auch auf das Buch "Sensoren im Kraftfahrzeug" von Konrad Reif im Internet gestoßen. Vielleicht fragt sich der eine oder andere, was er mit dem Buch anfangen soll - ich würde mal sagen, lesen. Spaß beiseite. Im Internet wird oft was behauptet, was nicht belegt ist und einige springen unreflektiert auf den Zug auf. Wer es doch genauer wissen will, der sollte dann auf Quellen zurückgreifen, die entweder vertrauenswürdig sind (Wikipedia gehört in der wissenschaftlichen Welt nicht dazu) oder die es auch belegen, z.B. durch Messungen. Das Buch ist aus meiner Sicht auch für Laien verständlich geschrieben und kostet nicht die Welt. Die teilweise negativen Rezensionen auf Amazon sind für mich nicht ganz nachvollziehbar. Vielleicht war es dem einen oder anderem zu oberflächlich, aber bei

Funkschlüssel 1:1 Kopie im DIY-Verfahren erstellen

Bild
Bericht über die Herstellung einer 1:1 Kopie eines Audi TT 8N Funkschlüssels Vor geraumer Zeit hatte ich ja einmal die Hülle des Funkschlüssels getauscht und dabei dummerweise den Schlüsselbart etwas zurecht gefeilt, der dann wackelte. Ich habe mir daraufhin neue Bärte und einen kompletten Schlüssel samt Transponder bei meinem Freund Ali express in China bestellt. Doch nun stellte sich die Frage, wie kann ich den chinesischen Funkschlüssel nun an die Wegfahrsperre anlernen? Da ich ein Freund des DIY - die rechte Hand ist dein bester Freund - und auch Lehrer bin und mit dem Thema "lernen" vertraut bin, musste eine Lösung für das Problem "Anlernen" her und so begab ich mich auf die Suche im World Wide Web und wurde auch bei Xhorse fündig. Ich hatte wieder einmal das unbändige Bedürfnis mir statt ein paar hochhackigen Schuhe, so wie es die Frauen tun, ein neues Spielzeug zu kaufen - und so wie es bei mir nun mal ist, lag dieses relativ auch lange rum. Das Objekt der

Multimeter Owon OW18B

Bild
Erfahrungsbericht zum Multimeter Owon OW18B mit Bluetooth Mein Messgerätefundus hat wieder Zuwachs bekommen und es ist ein Multimeter mit Bluetooth-Funktion geworden. Es soll das Meterk MK11 ablösen, welches ich vermutlich verkaufen werde, denn vier Multimeters sind einfach zu viel (eines davon wandert direkt in die Werkzeuglade in die Garage). Der Grund für den Ankauf des Owon OW18B ist die Datenlogger-Funktion, die ich bisher vermisst habe. Mittels dem USB-Bluetooth-Dongle , der leider für die Software am PC zwingend notwendig ist, und der entsprechenden Software können die Messwerte zyklisch erfasst werden. Interessant ist dies zum Beispiel, wenn man die Entladekurve der Autobatterie erfassen und dabei den Spannungsabfall über längere Zeit beobachten möchte. Die bisherigen Messgeräte, außer dem Meterk MK11 konnten auch keine Kapazität und Frequenz messen. Dies habe ich schmerzhaft am Fluke 75III vermisst. Das Owon OW18B misst neben Spannung, Strom und Widerstand auch Kapazität, Freq

Schutzkappe 357906732B für Ladedruckventil N75

Bild
Bericht über den 3D-Ersatzteildruck der Schutzkappe 357906732B für Ladedruckventil N75 beim Audi TT 8N mit AJQ-Motor Die Audi TT8N Ersatzteile werden mit der Zeit immer rarer und teurer. Die Preisentwicklung folgt schon lange nicht mehr der hohen Inflation, sondern irgendwelchen Pegelständen bei Hochwasser. Die Schutzkappe 357906732B für den Stecker des Ladedruckventils N75 ist mit Preisen so um die 2,- bis 3,- EUR noch erträglich, aber dabei sind die Versandkosten noch mit einzurechnen und so rückt der 3D-Druck wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Da ich noch die originale Kappe hatte, habe ich mich wieder einmal das Modell konstruiert und dann den 3D-Druck gestartet. Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht, wobei man auch sagen muss, dass das Ergebnis in Natura besser aussieht als am unteren Foto und auch nur in Standard-Qualität gedruckt wurde. Das Ersatzteil findet man als STL-Download  hier  oder auf der Seite mit den 3D-Ersatzteilen. Die Druckdauer liegt ca. bei 30 min., je

Luftmassenmesser 06A906461D Reinigung

Bild
Erfahrungsbericht zur Reinigung des Luftmassensmessers 06A906461D (0280218032) beim Audi TT 8N mit AJQ-Motor Oftmals wird im Internet berichtet, dass der Luftmassenmesser (LMM) nicht mehr richtige Werte liefert, weil er verschmutzt ist. Daher habe ich versuchs- bzw. probeweise eine Reinigung durchgeführt und war gespannt, ob ich subjektiv eine Veränderung erkenne. Und ja, rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass der TT8N3 nun besser am Gas hängt als noch vor dem Einwintern. Auf jeden Fall hat das Mittel von Liqui Moly dem Luftmassenmesser diesmal nicht geschadet. Da ich den Berichten mittels Teile- und Bremsenreiniger nicht recht traute, da diese Mittel meines Empfindens doch sehr aggressiv sind, hatte ich mich für einen speziellen Luftmassenmesser-Reiniger von Liqui Moly entschieden und den Luftmassenmesser mehrmals damit eingesprüht. Dazu habe ich den Sensor bzw. das gesamte rohrähnliche Teilstück ausgebaut. Dann das Teil so gehalten das die Strömungsrichtung nach oben zeigt und von