Kühlsystem

Das Kühlsystem beim Audi TT8N führt immer wieder zu Verwirrungen und Diskussionen. Ist aber auch ein kleines Mysterium, insbesondere, da einige TT8N-Fahrer und natürlich auch Fahrerinnen (mich eingeschlossen) das Gefühl haben, dass ihr Fahrzeug heiß läuft - der TT8N ist ein heißer Typ.

Die Sache macht es nicht einfacher, dass im Laufe der Zeit sich einige Änderungen ergaben, was das Lüfter- und Kühlsystem betrifft.

Der frühere Druck- und Temperaturgeber, der die Klima abschaltete, wurde durch einen Hochdruckgeber ersetzt und daher kam dann auch ein anderes Lüftersteuergerät zum Einsatz.

Und einige TT8N verfügen über eine Kühlmittelnachlaufpumpe (Zusatzwasserpumpe), was die ersten Generationen mit AJQ-Motor nicht besitzen.

Die vermuteten Fehlerquellen gehen dabei vom G2/G62-Sensor über das Thermostat bis hin zu einem fehlerhaften Kombiinstrument. Natürlich wird oftmals auch die Lüftersteuerung verdächtigt.
In manchen Forenbeiträgen ist auch fast das gesamte Kühlwasser im heißen Zustand verschwunden und ist bei Abkühlung wieder sprichwörtlich aufgetaucht.

Im Weiteren ist auch das Thema Kühlerlüfternachlauf immer wieder für Diskussionen gut und bis vor Kurzem (September 2021) konnte ich ihn bei ausgeschalteter Zündung noch nie beobachten. Nun war es aber so, dass, nachdem das Fahrzeug einige Minuten im Leerlauf nach einer Ausfahrt gestanden ist, die Lüfter ein paar Sekunden auf Stufe 2 liefen, dann auf Stufe 1 zurück gingen und sich darauf wieder nach ein paar Sekunden ausgeschaltet haben - alles nachdem die Zündung aus bzw. der Zündschlüssel abgezogen war.

Ende August 2023 konnte ich das gleiche Verhalten nochmals beobachten. Im Gegensatz zu den neuen Audi Fahrzeugen laufen die Lüfter nur sehr kurz nach, wenn überhaupt. Am Besten kann man dies Ausprobieren, wenn das Fahrzeug bei warmen Außentemperaturen auf Temperatur ist (Kühlmittel um die 90°C) und man einige Male kurz am Stand das Gas langsam betätigt, so dass die Drehzahl bis auf 5000/min ansteigt. Dann sollten die Lüfter nach dem Ausschalten der Zündung einige Sekunden nachlaufen.

Meine persönlichen - laienhaften - ersten Schritte beim AJQ-Motor (ohne Kühlmittelnachlaufpumpe) wären bei:

Kühlmittelverlust

  • Kühlmittelstand kontrollieren
  • prüfen, ob im Bereich des Kühlmittelbehälters irgendwo ein Austritt des Kühlmittels sichtbar ist
  • Kühlmittel auf Ölverunreinigung kontrollieren
  • Kühlmittelstand im kalten Zustand am Behälter markieren
  • Kühlkreislauf kontrollieren, ob irgendwo Undichtigkeiten zu erkennen sind
  • fehlendes Kühlmittel nachfüllen
  • bei Fahrt die Kühlmitteltemperatur mittels Klimacode 49C abfragen und beobachten
  • beobachten, ob weiße Auspufffahnen bei warmen Motor sichtbar sind
  • beobachten, bei ausgeschalteter Klima, ab welcher Temperatur die Lüfter und auf welcher Stufe laufen
  • Kühlmittelstand abschließend bei warmen Motor kontrollieren
  • Kühlmittelbehälterdeckel tauschen (möglicher Fehler: Ventil im Deckel öffnet zu früh, darf erst bei einem Überdruck zwischen 1,4 und 1,6bar ansprechen)
  • Kühlmittelkreislauf abdrücken (möglicher Fehler: Undichtigkeiten an Flansche oder Schläuche)
  • bei Verdacht auf Zylinderkopfdichtung (eher selten beim AJQ) oder Risse CO2-Test durchführen


Temperaturdifferenz zwischen KI und Klimacode
  • Kühlmitteltemperatur mittels Thermometer (Infrarot- oder besser Grillthermometer) direkt messen und mit dem Klimacode 49C vergleichen
  • wenn OBD-Tester vorhanden ist, dann Messwertblock MWB 4.3 auslesen (G62-Sensor)
  • Stellglieddiagnose des Kombiinstrumentes durchführen (möglicher Fehler: Schrittmotor der Temperaturanzeige defekt)
  • Doppelsensor G2/G62 tauschen (möglicher Fehler: NTC liefert keine korrekten Werte, kostet rund 10,- EUR und dauert keine 5min)

Motor wird anscheinend unzureichend warm
  • mit dem Klimacode 49C beobachten, wie der Motor sich in verschiedenen Fahrsituationen temperaturmäßig verhält
  • Kühlmitteltemperatur mittels Thermometer messen und mit Klimacode 49C vergleichen
  • bei ausgeschalteter Klima kontrollieren, ob und ab welcher Temperatur die Lüfter (an)laufen
  • wenn möglich, Messwertblock MWB 4.3 auslesen
  • Stellglieddiagnose des Kombiinstrumentes durchführen (möglicher Fehler: Schrittmotor der Temperaturanzeige defekt)
  • Thermostat überprüfen (sollte ab 87°C im heißen Wasserbad öffnen und darunter wieder schließen)
  • Doppelsensor G2/G62 tauschen (möglicher Fehler: NTC liefert keine korrekten Werte, kostet rund 10,- EUR und dauert keine 5min)
  • Temperaturschalter F18/F54 tauschen (möglicher Fehler: steuert die Lüftermotoren zu früh an)
  • Thermostat tauschen (möglicher Fehler: öffnet den großen Kühlkreislauf bzw. bleibt hängen)

Motor wird anscheinend zu warm (heiß)
  • mit dem Klimacode 49C beobachten, wie der Motor sich in verschiedenen Fahrsituationen temperaturmäßig verhält
  • Kühlmitteltemperatur mittels Thermometer messen und mit Klimacode 49C vergleichen
  • bei ausgeschalteter Klima kontrollieren, ob und ab welcher Temperatur die Lüfter (an)laufen
  • wenn möglich, Messwertblock MWB 4.3 auslesen
  • Stellglieddiagnose des Kombiinstrumentes durchführen (möglicher Fehler: Schrittmotor der Temperaturanzeige defekt)
  • Sicherung S133 im Hauptsicherungskasten überprüfen (30A Streifensicherung)
  • Lüftersteuerung nach Anleitung von tt-eifel prüfen
  • Thermostat überprüfen (sollte ab 87°C im heißen Wasserbad öffnen und darunter wieder schließen)
  • Doppelsensor G2/G62 tauschen (möglicher Fehler: NTC liefert keine korrekten Werte, kostet rund 10,- EUR und dauert keine 5min)
  • Temperaturschalter F18/F54 tauschen (möglicher Fehler: steuert die Lüftermotoren zu spät bzw. nicht an)
  • Thermostat tauschen (möglicher Fehler: öffnet nicht den großen Kühlkreislauf bzw. hängt)
  • Kühlsystem entlüften (möglicher Fehler: Luftblase im System

Wichtiger Hinweis: Der Bericht ist keine Reparaturanleitung und alle Arbeiten am Fahrzeug erfolgen auf eigene Gefahr. Die Gefahr von Schäden ist nicht ausgeschlossen.

 

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.